Wohnungsöffnung
Am Dienstagmorgen wurde die Feuerwehr Munderkingen zu einer Wohnungsöffnung in den alten Schulhof alarmiert. Die Einsatzkräfte öffneten die Wohnung in Rücksprache mit der ebenfalls vor Ort befindlichen Polizei.
Am Dienstagmorgen wurde die Feuerwehr Munderkingen zu einer Wohnungsöffnung in den alten Schulhof alarmiert. Die Einsatzkräfte öffneten die Wohnung in Rücksprache mit der ebenfalls vor Ort befindlichen Polizei.
Am Montagabend wurden die Feuerwehren aus Obermarchtal, Munderkingen und Rottenacker zu einer Ölspur alarmiert. Die gemeldete Ölspur zog sich von der B 311 Obermarchtal, durch Munderkingen, bis nach Rottenacker. Nach einem durchgeführten Test der ausgelaufenen Flüssigkeit wurde festgestellt, dass es sich um kein Öl und kein Kraftstoff handelte. Somit konnten die Einsatzkräfte nach Rücksprache mit
Am frühen Freitagabend wurde die Feuerwehr Munderkingen gemeinsam mit dem Rettungsdienst und der Polizei zu einer Wohnungsöffnung in die Keltenstraße alarmiert.
Am Freitagmorgen wurde die Feuerwehr zu einer Tierrettung in die Mühlstraße alarmiert. Gemeldet wurde der Leitstelle eine hilflose Ente, welche sich im Bereich des Wasserkraftwerks aufhielt. Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte und einer kurzen Erkundung konnte keine Ente mehr in besagten Bereich festgestellt werden.
Tierrettung Ente Weiterlesen »
Am Mittwochmorgen wurde die Feuerwehr Munderkingen um kurz nach 8 Uhr in die Allensteiner Straße alarmiert. Nach dem Eintreffen der Feuerwehr konnte die Wohnungstür von einem Nachbarn geöffnet und die Person wohlauf angetroffen werden. So konnten die Einsatzkräfte nach kurzer Zeit wieder einrücken.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde die Feuerwehr Munderkingen um kurz vor 3 Uhr zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Am Ortseingang von Hausen am Bussen kam ein PKW alleinbeteiligt aus Richtung Munderkingen von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug kam neben der Fahrbahn auf dem Dach zu liegen. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnten sich
Am Freitagnachmittag wurde die Feuerwehr Munderkingen zu einer Person im Wasser auf der Donau zwischen Zwiefaltendorf und Obermarchtal alarmiert. Nur wenige Minuten nach der Alarmierung meldete sich die Leitstelle über Funk und meldete, dass alle Personen die Donau selbstständig verlassen konnten. Somit war keine Einsatz der alarmierten Rettungskräfte notwendig.
Person im Wasser Weiterlesen »