Mannschaftstransportwagen

Person im Wasser

Zu einem weiteren Einsatz wurden einige Kameraden der Feuerwehr Munderkingen am Dienstagnachmittag alarmiert. Die Leitstelle alarmierte die Drohnenstaffel des Alb-Donau-Kreis zu einer Person im Wasser. Kurz nach der Alarmierung meldete sich die Leitstelle ein weiteres Mal bei den alarmierten Kräften. Diese konnten den Einsatz abbrechen und am Standort verbleiben.

Person im Wasser Weiterlesen »

Person in Wasser

Die Drohnenstaffel des Alb-Donau-Kreises wurde in der Nacht von Montag auf Dienstag nach Munderkingen alarmiert. Hier unterstützten sie die Einsatzleitung bei der Suche nach einen vermeintlichen Person im Wasser. Trotz einer groß angelegten Suchaktion an Land, auf Wasser und aus der Luft mit Drohnen und Polizeihubschrauber wurde die Suche am frühen Dienstagmorgen erfolglos eingestellt.

Person in Wasser Weiterlesen »

Person in Wasser

In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde die Feuerwehr Munderkingen in den Angerweg alarmiert. Ein Passant, welcher zu dieser Zeit im Bereich der Angerbrücke unterwegs war, hatte gegenüber der Polizei geschildert, dass vermutlich eine Person in die Donau gestürzt war. Der zuerst an der Einsatzstelle eingetroffene Einsatzleiter der Feuerwehr Munderkingen lies direkt weitere Kräfte

Person in Wasser Weiterlesen »

Flächenbrand

Gegen 18.30 Uhr waren die Einsatzkräfte der Drohnenstaffel noch in Blaustein bzw. Herrlingen, um die örtlichen Feuerwehren bei dem Ablöschen eines brennenden Weizenfeldes zu unterstützen. Fast zeitgleich mit einer weiteren Alarmierung, sichteten die Einsatzkräfte einen weiteren Flächenbrand mit starker Rauchentwicklung in der Nähe von Blaustein. Auch dieser konnte von den Feuerwehren eingegrenzt und abgelöscht werden.

Flächenbrand Weiterlesen »

Flächenbrand

Am Mittwochnachmittag wurden die Einsatzkräfte der Drohnenstaffel des Alb-Donau-Kreises nach Blaustein bzw. Herrlingen alarmiert. Hier war ein Weizenfeld in Brand geraten. Die Drohnenstaffel unterstützte die Einsatzleitung mit Bildern aus der Vogelperspektive. So konnten Glutnester des Brandes mittels einer Wärmebildkamera der Drohne ausgemacht und die eingesetzten Fahrzeuge dementsprechend zielgerichtet eingesetzt werden.

Flächenbrand Weiterlesen »

Ölspur auf Straße

Am Montag wurde die Feuerwehr Munderkingen in der Mittagspause in die Ehinger Straße alarmiert. Dort wurde eine Ölspur gemeldet, welche sich nach der Erkundung auf rund 50 meter ausstreckte. Die Ölspur wurde von der abgestreut und anschließend aufgenommen. So konnte die Feuerwehr nach kurzer Zeit wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Ölspur auf Straße Weiterlesen »

Tierrettung

Am Sonntagabend wurde die Feuerwehr Munderkingen zu einer Tierrettung in die Weitzmannstraße alarmiert. Hier wurde der Leitstelle eine große Schlange gemeldet. Nach dem Eintreffen wurde die gut 90 cm große Schlange mit einem Kescher eingefangen und in einer Transportbox verstaut. An dem Feuerwehrhaus angekommen hielten wir Rücksprache mit einem Tierarzt, welcher festgestellt hatte, dass es

Tierrettung Weiterlesen »

Nach oben scrollen