Mannschaftstransportwagen

Flächenbrand

Am Mittwochnachmittag wurden die Einsatzkräfte der Drohnenstaffel des Alb-Donau-Kreises nach Blaustein bzw. Herrlingen alarmiert. Hier war ein Weizenfeld in Brand geraten. Die Drohnenstaffel unterstützte die Einsatzleitung mit Bildern aus der Vogelperspektive. So konnten Glutnester des Brandes mittels einer Wärmebildkamera der Drohne ausgemacht und die eingesetzten Fahrzeuge dementsprechend zielgerichtet eingesetzt werden.

Flächenbrand Weiterlesen »

Ölspur auf Straße

Am Montag wurde die Feuerwehr Munderkingen in der Mittagspause in die Ehinger Straße alarmiert. Dort wurde eine Ölspur gemeldet, welche sich nach der Erkundung auf rund 50 meter ausstreckte. Die Ölspur wurde von der abgestreut und anschließend aufgenommen. So konnte die Feuerwehr nach kurzer Zeit wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Ölspur auf Straße Weiterlesen »

Tierrettung

Am Sonntagabend wurde die Feuerwehr Munderkingen zu einer Tierrettung in die Weitzmannstraße alarmiert. Hier wurde der Leitstelle eine große Schlange gemeldet. Nach dem Eintreffen wurde die gut 90 cm große Schlange mit einem Kescher eingefangen und in einer Transportbox verstaut. An dem Feuerwehrhaus angekommen hielten wir Rücksprache mit einem Tierarzt, welcher festgestellt hatte, dass es

Tierrettung Weiterlesen »

Verkehrsunfall, 2 PKW

Am Freitagnachmittag wurde die Feuerwehr Munderkingen zu einem Verkehrsunfall nach Emerkingen alarmiert. Die Feuerwehr Munderkingen sperrten die Verbindungsstraßen von Rottenacker und von Munderkingen kommend für den Verkehr ab. Währenddessen unterstütze die Feuerwehr Emerkingen den Rettungsdienst bei der Patientenbetreuung. Außerdem banden sie die auslaufenden Betriebsstoffe der verunfallten Fahrzeuge, stellten den Brandschutz sicher und unterstützten den Abschleppdienst

Verkehrsunfall, 2 PKW Weiterlesen »

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Am Mittwochvormittag wurde die Feuerwehr Minderkingen um kurz nach halbacht in den Badstubenweg alarmiert. Die Brandmeldeanlage eines Wohnheims hatte Alarm ausgelöst. Nach der Kontrolle des Melders konnte in den betroffenen Räumen keine Ursache festgestellt werden. So wurde die Brandmeldeanlage zurückgesetzt und die Kräfte konnten einige Zeit später wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Ausgelöste Brandmeldeanlage Weiterlesen »

Nach oben scrollen