Mannschaftstransportwagen

Tierrettung – verletzter Schwan

Am Freitagmorgen wurde die Feuerwehr Munderkingen zu einer Tierrettung in die Mühlstraße alarmiert. Nach dem Eintreffen des ersten Fahrzeugs konnte im Mühlkanal am Kraftwerk ein verletzter Schwan aufgefunden werden. Dieser befand sich hinter einem Zaungitter und konnte diesen ohne Hilfe nicht mehr überqueren. Er wurde von den Kameraden aus seiner misslichen Lage befreit und an […]

Tierrettung – verletzter Schwan Weiterlesen »

Türöffnung

Am Samstag wurde die Feuerwehr Munderkingen um kurz nach 20 Uhr in die Gartenstraße alarmiert. Grund hierfür war Wasser, welches aus einer Wohnung im 2. OG in das darunterliegende Geschoss tropfte. Da die Türe der betroffenen Wohnung, trotz mehrmaligem klingeln nicht geöffnet wurde, wurde die Feuerwehr zur Öffnung der Wohnungstüre und zur möglichen Beseitigung des

Türöffnung Weiterlesen »

Verkehrsunfall auf der K7344

Am Samstagabend wurde die Feuerwehr Mun derkingen um kurz nach 20 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die K7344 Richtung Kirchen alarmiert. Hier waren mehrere junge Männer mit ihren Motorrädern von Munderkingen in Richtung Kirchen unterwegs. Einer der Kradfahrer hatte im Waldbereich in einer leichten Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und kam infolgedessen nach

Verkehrsunfall auf der K7344 Weiterlesen »

Rauchentwicklung im Gebäude

Am Freitagnachmittag wurde die Feuerwehr Munderkingen um 16.33 Uhr zu einer Rauchentwicklung in einem Industriebetrieb alarmiert. Ein Mitarbeiter hatte diese der Leitstelle in Ulm gemeldet, nur kurze Zeit später löste schließlich auch die BMA des Gebäudes. Nachdem die Rauchentwicklung von einem Trupp unter Pressluftatmer beseitigt wurde, konnte der Betroffene Bereich durch den Einsatz eines Drucklüfters

Rauchentwicklung im Gebäude Weiterlesen »

Pferd im Graben

Am Sonntagnachmittag wurde die Feuerwehr Munderkingen und die Feuerwehr Rottenacker um 16.29 Uhr nach Algershofen alarmiert. Gemeldet wurde ein Pferd, welches in einen Graben bzw. einen Bach gestürzt war. Mit viel Menpower konnte das Pferd zunächst gesichert und nach einiger Zeit aus der misslichen Lage befreit werden. Nach der Befreiung wurde das Pferd Tierärztlich untersucht

Pferd im Graben Weiterlesen »

Nach oben scrollen