Kommandowagen

Flächenbrand

Am Dienstagnachmittag wurde die Feuerwehr Munderkingen nach Algershofen alarmiert. Auf einem Feld nahe der Bahnlinie geriet eine kleine Fläche einer abgemähten Wiese in Brand. Die Rauchentwicklung blieb nicht unbeobachtet und so wurde diese der Leitstelle gemeldet. Nach dem Eintreffen der Feuerwehr wurden die bereits selbständig erloschenen Flammen kontrolliert und zur Sicherheit trotzdem nochmal abgelöscht.

Flächenbrand Weiterlesen »

Person in Wasser

Zur Dokumentation des Einsatzes und Unterstützung des Einsatzleiters wurde beim Einsatz der Person im Wasser zusätzlich die Führungsgruppe alarmiert. Dadurch konnten die verschiedenen Suchbereiche in kleinere Abschnitte aufgeteilt werden. So konnten die Abschnitte auf verschiedenen Kanälen Funken und der Funkverkehr entlastet werden. Als zusätzliches Personal wurden bei diesem Einsatz Kräfte der Feuerwehr Ehingen hinzugezogen, da

Person in Wasser Weiterlesen »

Person in Wasser

In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde die Feuerwehr Munderkingen in den Angerweg alarmiert. Ein Passant, welcher zu dieser Zeit im Bereich der Angerbrücke unterwegs war, hatte gegenüber der Polizei geschildert, dass vermutlich eine Person in die Donau gestürzt war. Der zuerst an der Einsatzstelle eingetroffene Einsatzleiter der Feuerwehr Munderkingen lies direkt weitere Kräfte

Person in Wasser Weiterlesen »

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Am späten Nachmittag wurde die Feuerwehr Munderkingen widerum zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Das zweite Mal an diesem Tag führte die Alarmierung in die Klosteranlage nach Obermarchtal. Auch diesmal konnte bei dem ausgelösten Rauchmelder in einem Raum des Studienkollegs weder Rauch, noch Feuer festgestellt werden.

Ausgelöste Brandmeldeanlage Weiterlesen »

Türöffnung

Am Sonntagnachmittag wurde die Feuerwehr Munderkingen in die Abt-Konrad-Kner-Straße alarmiert. An der Einsatzstelle musste von der Feuerwehr eine Wohnungsöffnung durchgeführt werden, um dem Rettungsdienst den Zugang zu einer gestürzten Person zu ermöglichen. Anschließend konnte der Patient dem Rettungsdienst übergeben werden und die Feuerwehr wieder einrücken.

Türöffnung Weiterlesen »

Ölspur auf Straße

Am Montag wurde die Feuerwehr Munderkingen in der Mittagspause in die Ehinger Straße alarmiert. Dort wurde eine Ölspur gemeldet, welche sich nach der Erkundung auf rund 50 meter ausstreckte. Die Ölspur wurde von der abgestreut und anschließend aufgenommen. So konnte die Feuerwehr nach kurzer Zeit wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Ölspur auf Straße Weiterlesen »

Tierrettung

Am Sonntagabend wurde die Feuerwehr Munderkingen zu einer Tierrettung in die Weitzmannstraße alarmiert. Hier wurde der Leitstelle eine große Schlange gemeldet. Nach dem Eintreffen wurde die gut 90 cm große Schlange mit einem Kescher eingefangen und in einer Transportbox verstaut. An dem Feuerwehrhaus angekommen hielten wir Rücksprache mit einem Tierarzt, welcher festgestellt hatte, dass es

Tierrettung Weiterlesen »

Ausgelöste Brandmeldeanlage

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde die Feuerwehr Munderkingen um 1.43 Uhr nach Unterstadion alarmiert. Hier hatte die Brandmeldeanlage einer Firma in der Stützenstraße ausgelöst. Noch auf der Anfahrt der Fahrzeuge aus Munderkingen meldete der Einsatzleiter der Feuerwehr Unterstadion, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. So konnte die Anfahrt abgebrochen werden und

Ausgelöste Brandmeldeanlage Weiterlesen »

Nach oben scrollen