Ölspur auf Straße
Ölspur auf Straße Weiterlesen »
Nachdem die Abbrucharbeiten der stark in Mitleidenschaft gezogenen Gebäude in der Martinstraße am heutigen Donnerstag weitergeführt wurden, kontrollierte die Drohnenstaffel ADK die Einsatzstelle nochmal mit einer Drohne und Wärmebildkamera. Somit konnte ausgeschlossen werden, dass Glutnester oder ähnliches durch die Arbeiten wieder aufgeflammt sind.
Nachkontrolle nach Gebäudebrand Weiterlesen »
Beim Großbrand in der Munderkinger Innenstadt kamen am Montag auch die Drohnen der Drohnenstaffel ADK zum Einsatz. Neben der Kontrolle der Einsatzstelle mittels Wärmebildkamera unterstützen die Einsatzkräfte auch die Kripo bei den Ermittlungen. Da sich die Ermittler nicht in das einsturzgefährdete Gebäude begeben konnten, wurden mit einer Drohne Bilder gemacht, welche anschließend zur Auswertung an
Brand Wohngebäude Weiterlesen »
Am Montagnachmittag wurde die Feuerwehr Munderkingen um kurz nach 14 Uhr zu einer Rauchentwicklung in die Martinstraße alarmiert. Nur wenige Momente später wurde das Alarmstichwort auf offener Dachstuhlbrand erhöht. Aufgrund der engen Bebauung in der Munderkinger Altstadt wurden weite Teile der Innenstadt abgesperrt, um die eingesetzten Fahrzeuge positionieren zu können. 3 Drehleitern und über 130
Brand Wohngebäude Weiterlesen »
Am Mittwochnachmittag wurden der Leitstelle Ulm von der Polizei zwei freilaufende Pferde gemeldet. Da diese sich im Bereich der Bundesstraße aufhielten und diese sogar mehrfach betraten wurde die Feuerwehr hinzugerufen, um die Straße abzusichern und die Pferde gegebenenfalls einzufangen. Nach einiger Zeit waren diese im Bereich kurz vor Obermarchtal unterwegs und konnten dort von Passanten
Am gestrigen Dienstagabend wurde die Feuerwehr Munderkingen zu einer Hilfeleistung in die Gartenstraße alarmiert. Der Rettungsdienst war dort mit der Behandlung einer Patientin beschäftigt. Um die Patientin möglichst schonend zum Rettungswagen zu transportieren wurde die Drehleiter in Stellung gebracht und die Patientin über diese nach unten befördert. Aufgrund der engen Platzverhältnisse im Treppenhaus war dies
Hilfeleistung Rettungsdienst Weiterlesen »
Am Montagabend wurde die Feuerwehr Munderkingen um kurz nach 18 Uhr zu einer Ölspur alarmiert. Die ca 400 m und 30 cm breite Spur wurde mittels Ölbinder aufgenommen.
Ölspur auf Straße Weiterlesen »
Am Mittwochnachmittag wurde die Feuerwehr Munderkingen in der Mittagspause zu einem Kaminbrand nach Rottenacker alarmiert. Der Bewohner eines Wohngebäudes vernahm eine starke Rauchentwicklung aus dem Kamin des Gebäudes, worauf er die Feuerwehr alarmierte. Nach dem Eintreffen der ersten Fahrzeuge wurde der Kamin des Gebäudes geprüft, die Drehleiter in Stellung gebracht und das Kaminfegerwerkzeug vorbereitet. Nach
Am Donnerstag wurde die Feuerwehr Munderkingen gegen 14.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Auf der L273 kam es zwischen Emerkingen und Munderkingen zum Zusammenstoß zweier Fahrzeuge. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle, leitete den Verkehr um und band auslaufende Betriebstoffe. Die beiden Fahrer konnten ihre Fahrzeuge eigenständig Verlassen und wurden bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes von
Verkehrsunfall, 2 PKW Weiterlesen »